Startseite
Zur
Person
Selbsterfahrungskurs
mit Familienstellen
Leben in Beziehungen
Kursbeschreibung
Termine
Supervision und
Weiterbildung
Die Ordnungen der Liebe
und die Bewegung der Seele
Supervision
Fortbildungsangebote
Familienaufstellung
mit
Figuren
Advanced
International
Training
Sonstige
Fortbildungsangebote
Weitere Termine
Deutschland
International
Service
Buchvorstellung
Kontakt/Sonstiges
Linkverbindungen
Anmeldeformular
Hotelliste
Impressum
Datenschutz
|
Familienaufstellung
mit Figuren
in der Einzel- und Paarberatung
2023 / 2024
Sieglinde Schneider
(Beratungslehrerin i.R./Familienberatung/Weiterbildung
Familienstellen in der Individual- und Paartherapie)
Diese Weiterbildungsseminare
richten sich an Personen, die in beratenden und therapeutischen
Berufen tätig sind und die das Grundverständnis und die Methode des Familienstellens
in der Arbeit mit Einzelnen und Paaren kennenlernen und vertiefen wollen.
Anhand von persönlichen
Anliegen und Supervisionsfällen wird die Vorgehensweise
mit Hilfe von
Figuren demonstriert und erklärt.
Seelische Probleme
und Beziehungskonflikte werden im systemischen Kontext betrachtet. Im
Vordergrund stehen dabei die mehrgenerationalen Prozesse von Bindung und
Lösung in Familien. Neben den Grundlagen der Aufstellungsarbeit werden
Schwerpunkte der Beratungsarbeit in verschiedenen Kontexten beleuchtet
(Paarberatung, Erziehungs- und Schulberatung, Suchtberatung, Supervision,
Teamberatung, Organisationsberatung)
 |
|
|
 |
03. - 05. 02. 2023 X
03. - 05. 03. 2023 X
27. - 29. 10. 2023 X
08. - 10. 03. 2024
05. - 07. 07. 2024
25. - 27. 10. 2024
|
 |
Kursleitung:
Sieglinde Schneider
Kosten:
270 € (incl. 19 % Mwst)
ab 2024: 300 €
(invl. 19 % Mws)t
Teilnehmer:
ca. 15
Seminarzeiten: Fr
16:00 - 21.00 Uhr
Sa 9:00 - 12.30, 14.30 - 18.00 Uhr
So 9.00 - 14.00 Uhr
Kursort:
Kirschäckerweg 2, 81247 München-Obermenzing (nahe S-Bhf,
Linie S2 Richtung Dachau)
Zugang durch die Garage
|
|
|
Im April 2023 erscheint
das Buch von Sieglinde Schneider und Gabriele ten Hövel:
Vorüber
ist nicht vorbei - Geschichten und Reflexionen zur Aufstellung in
der Einzelarbeit.
Carl-Auer-Verlag
|
|